Wer uns näher kennt, der weiss, dass wir seit 2010 in jedem Jahr extra für den Herforder Weihnachtsmarkt ein neues kleines Haus bauen, das wir regelmäßig auf einem der fünf Herforder Weihnachtsmarktplätze aufstellen.
Dort können kleine und große Kinder in der Vorweihnachtszeit ihre Herzenswünsche aufschreiben und einwerfen. Wenn die Wunschzettel auch noch mit einer Adresse versehen sind, dann kann man sich sicher sein, dass der Weihnachtsmann eine persönliche Karte zurückschreibt.
Meine Frau Meike hat sich das ausgedacht und kümmert sich nicht nur um die tägliche Beschickung und Entleerung des Briefkastens vor Ort, sondern auch um die tägliche und individuelle Beantwortung der 1.800 Wunschzettel zum Weihnachtsfest '24 - mittlerweile mit einer stattlichen Anzahl von ehrenamtlichen Weihnachtswichteln.
Tatsächlich ist es so, dass auf jeden Wunschzettel, auf dem Name und Adresse angegeben sind, individuell und handschriftlich eingegangen wird. Es gibt weder Vordrucke noch Standardtexte!
Das ist, wie ich finde, äusserst bemerkenswert.
Noch bemerkenswerter erscheint dies vor dem Hintergrund, dass das jeweilige Weihnachtspostamt von uns ohne jegliche Berechnung geplant und gebaut wird, wir die Wunschzettel und Antwortpostkarten drucken lassen, das Postamt von der SWK-Herford im Auftrage von Pro-Herford abgeholt, aufgestellt und wieder zurückgebracht wird,
Neu hinzugestoßen ist im Jahr 2024 das Taxiunternehmen Taxi-Freitag, dessen Geschäftsführerin und Freundin unseres Hauses Stefanie Freitag 700€ für 1000 Briefmarken gesponsort hat.
Danke dafür!
Wir wollen den traditionell überlieferten Weihnachtszauber erhalten.
Es geht nicht darum, Wünsche zu erfüllen, sondern vielmehr um den imaginären Zauber des echten Weihnachtsmannes, der tatsächlich Wunschzettel liest und sogar handschriftlich beantwortet, aufrecht zu erhalten und zu fördern. Das allein ist das Geschenk.
Wir können nicht die Welt retten – aber wir können etwas Liebe verteilen: „Dein Wunschzettel ist angekommen und Du bist es mir wert, dass ich mich persönlich um Deinen Wunsch kümmere!“
Wir schreiben nie politisch oder religiös motiviert, wir äußern uns nicht zu aktuellen Krisenthemen wie z.B. Corona, Kriege, Unruhen, Politik, Parteien und machen weder Therapievorschläge noch Rezeptempfehlungen.
Bei Unsicherheiten oder keiner Idee nutzen wir Wissen und Weisheit der Wichtelgruppe! Es ist noch kein Meisterwichtel vom Himmel gefallen.
Die Schule der Jahrhunderte hat sie erst zu dem geformt, was sie heute sind :-)
Es versteht sich wohl von selbst, dass der Weihnachtsmann alle Adressen nach Beantwortung in den Ofen legt und verbrennt… er hat es nämlich auch im Winter gern, wenn es in seiner Hütte warm ist.
Die Anzahl der Wunschzettel vergrößert sich von Jahr zu Jahr. Sie erreichen das Postamt aus allen Teilen Deutschlands und mittlerweile sogar aus dem nahen Ausland.
Damit Kai seine Frau Meike in den fünf Wochen vor Weihnachten überhaupt noch sehen kann, wünscht er sich jetzt auch mal etwas.
„Ich wünsche mir zum nächsten Weihnachtsfest mehr Weihnachtswichtel.
2024 waren sieben Wichtel in Amt und Würden.
Es wäre wunderbar, wenn es ein Dutzend werden könnten, dann hätten es Meike und die anderen etwas leichter"
Bei Interesse bitte bei meike@casakaiensis.de melden.
Muss ja nicht für immer sein...
Danke :-*